Spartipp-Haushaltsbuch.de - Der kostenlose Excel-Haushaltsplan

Wärmedämmung selbst gemacht

Eine professionelle Wärmedämmung vom Fachmann kann den Energieverbrauch deutlich reduzieren, aber auch kleinere Handgriffe können die Heizkosten bereits spürbar senken.

  1. Die Fenster und Haustüren sollte man abdichten, um insbesondere in der kalten Jahreszeit Zugluft zu vermeiden.
  2. Sobald es draußen dunkel wird können Sie die Vorhänge, Fensterläden und (falls vorhanden) Rollläden schließen.
  3. Ausgerechnet hinter den Heizkörpern befinden sich meist die dünnsten Außenwände. Die Heizkörpernischen können Sie mit Reflexionsplatten oder Folien isolieren, damit die Wärme in den Raum zurückgestrahlt wird und nicht verloren geht.
  4. Besonders in kälteren Räumen sollten die Heizungsrohre gut isoliert werden. Wenn die Rohre gut zugänglich sind, können Sie dies recht einfach selbst erledigen - entsprechendes Dämmmaterial gibt es für kleines Geld im (Billig-)Baumarkt.

ANZEIGE

Spartipp: Kleiner Aufwand, großer Effekt: Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um zu einem günstigeren Stromanbieter zu wechseln und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr » zum Stromanbieter-Preisvergleich

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen