Sparsam Kühlen & Gefrieren
- Schon durch eine sinnvolle Platzierung der Küchengeräte lässt sich Strom sparen: Kühlschrank und Gefriertruhe sollten nicht direkt neben dem Backofen, der Heizung, anderen Wärme abstrahlenden Geräten oder in der Sonne stehen.
- Für das Kühlen reichen in der Regel 6°C - jedes Grad weniger verbraucht in etwa 10 Prozent mehr Energie.
- Warme Speisen sollte man erst abkühlen lassen, bevor man sie in den Kühlschrank stellt, damit dieser die Wärme nicht abbauen muss.
- Man sollte Kühlgeräte regelmäßig abtauen, da eine dicke Eisschicht den Stromverbrauch erhöht.
- Durch eine übersichtliche Anordnung finden Sie Lebensmittel schneller und müssen die Tür nur für kurze Zeit öffnen.
- Bei längerer Abwesenheit sollte man den Kühlschrank möglichst leer hinterlassen. Anschließend kann man ihn auf die niedrigste Stufe stellen oder ausschalten (dann jedoch die Tür öffnen, damit sich kein Schimmel bildet).
- Eine moderne Tiefkühltruhe* verbraucht bei gleicher Leistung und gleichem Volumen weniger Strom als ein Gefrierschrank.
- Ein moderner Kühlschrank* verbraucht wesentlich weniger Energie als ein Alt-Gerät - je nach alter ihres Kühlschranks sollten Sie über eine energiesparende Neuanschaffung nachdenken.
ANZEIGE
Spartipp: Kleiner Aufwand, großer Effekt: Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um zu einem günstigeren Stromanbieter zu wechseln und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr » zum Stromanbieter-Preisvergleich