Heizungsanlage & Bedienung
- Man sollte die Heizungsanlage regelmäßig warten lassen, am besten jedes Jahr vor Beginn der kalten Jahreszeit. Ruß im Heizkessel kann den Brennstoffverbrauch um bis zu 5% erhöhen.
- Wenn der Heizkörper nicht mehr richtig warm wird, hat sich evtl. ein Luftpolster im Inneren gebildet. Man kann den Heizkörper entlüften, indem man einen Behälter unter das Entlüftungsventil stellen, es öffnet, wartet bis Wasser kommt und es anschließend wieder schließt. Sie sollten sich vorher jedoch noch genauer informieren und es ggfs. besser einen Fachmann erledigen lassen.
- Die Raumtemperatur sollte nicht zentral, sondern über die Thermostatventile* an den einzelnen Heizkörpern reguliert werden.
- Elektrische Heizgeräte und Radiatoren sollte man nur im Notfall einsetzen. Der dauerhafte Betrieb solcher Geräte ist reine Geldverschwendung, er sollte nur eine Übergangslösung bei defekter oder nicht vorhandener Heizung darstellen.
- Moderne Öl- oder Gasheizungen kommen bei gleicher Leistung mit wesentlich weniger Energie aus, es lohnt sich also eine veraltete Heizungsanlage durch eine neue zu ersetzen. Bei der Anschaffung sollte man auf das Umweltzeichen achten.
ANZEIGE
Spartipp: Kleiner Aufwand, großer Effekt: Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um zu einem günstigeren Stromanbieter zu wechseln und sparen Sie bis zu 500 Euro pro Jahr » zum Stromanbieter-Preisvergleich